Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
de:entwickler:testumgebung_einrichten [2009/10/26 21:58] fassede:entwickler:testumgebung_einrichten [2024/12/09 19:42] (current) – [Lokalen Webserver einrichten] greno
Line 1: Line 1:
 ====== Testumgebung einrichten ====== ====== Testumgebung einrichten ======
 ==== Lokalen Webserver einrichten ==== ==== Lokalen Webserver einrichten ====
-Admidio benötigt einen Webserver mit PHP-Unterstützung, sowie eine MySQL-Datenbank. Dies ist i.d.R. auf dem Webspace bereits fertig eingerichtet. Zum Entwickeln empfiehlt es sich aber, eine Webserver mitsamt PHP und MySQL lokal einzurichten. Dazu bietet sich das [[http://www.apachefriends.org/de/xampp.html|XAMPP-Paket]] an, welches alle Komponenten mitliefert und auch einen Installationsassistenten mitbringt. Zur Einrichtung von XAMPP solltest du die Dokumentation auf der XAMPP-Projektseite nutzen. Wurde der Webserver erfolgreich eingerichtet, so sollten noch [[php.ini_einstellungen|einige Einstellungen]] angepasst werden.+Admidio benötigt einen Webserver mit PHP-Unterstützung, sowie eine MySQL/MariaDB or PostgreSQL-Datenbank. Dies ist i.d.R. auf dem Webspace bereits fertig eingerichtet. Zum Entwickeln empfiehlt es sich aber, eine Webserver mitsamt PHP und MySQL lokal einzurichten. Dazu bietet sich für Windows und Linux das [[http://www.apachefriends.org/de/xampp.html|XAMPP-Paket]] oder für MacOS das [[http://www.mamp.info|MAMPP-Paket]] an, welches alle Komponenten mitliefert und auch einen Installationsassistenten mitbringt. Zur Einrichtung der Pakete solltest du die Dokumentation auf der jeweiligen Projektseite nutzen. Wurde der Webserver erfolgreich eingerichtet, so sollten noch [[php.ini_einstellungen|einige Einstellungen]] angepasst werden.
  
 ==== Admidio einrichten ==== ==== Admidio einrichten ====
-Der Sourcecode von Admidio kann über eine Subversion-Client aus der [[fehlerkorrekturen_in_mehreren_versionen|Sourcecodeverwaltung]] heruntergeladen werden. Diesen musst du dann in den **htdocs**-Pfad deines Webservers kopieren. Nun musst du im Admidio-Hauptordner die Datei **config_default.php** kopieren und als **config.php** ablegen. Öffne diese Datei und gib deine Daten dort ein. Falls du mit unseren mitgelieferten Testdaten arbeiten willst, dann muss als Tabellenpräfix **demo** und als Organisation **DEMO** eingegeben werden.+Der Sourcecode von Admidio kann über einen GitHub-Client aus der [[fehlerkorrekturen_in_mehreren_versionen|Sourcecodeverwaltung]] heruntergeladen werden. Alternativ kannst du auch die Zip-Datei aus unserem [[https://github.com/admidio|GitHub-Repository]] herunterladen. Die (entpackten) Dateien musst du dann in den **htdocs**-Pfad deines Webservers kopieren. Im nächsten Schritt musst du im Admidio-Ordner **adm_my_files** die Datei **config_default.php** kopieren und als **config.php** ablegen. Öffne diese Datei und gib deine Daten dort ein. Falls du mit unseren mitgelieferten Testdaten arbeiten willst, dann muss als Tabellenpräfix **demo** und als Organisation **DEMO** eingegeben werden. Folgende zwei Einträge solltest du noch in der **config.php** ergänzen: <code php>$gDebug = 1; 
 +$gImportDemoData = 1;</code>Die erste Variable aktiviert eine [[php.ini_einstellungen#admidio-debug-flag|Debugausgabe]]. Mit der zweiten Einstellung ermöglichst du das Einspielen der Testdaten in deine Datenbank. Falls noch nicht geschehen, solltest du die [[php.ini_einstellungen|PHP-Logdatei]] noch entsprechend anpassen.
  
 ==== Testdaten einspielen ==== ==== Testdaten einspielen ====
-Nachdem die Admidio-Dateien kopiert wurden und die Konfigurationsdatei angepasst wurde, können nun die Testdaten eingespielt werden. Dazu muss im Browser das Script **build.php** aus dem Ordner **db_scripts** ausgeführt werdenDer komplette Pfad lautet dann http://Pfad_zum_lokalen_Admidio_Ordner/db_scripts/build.php . Ist das Script mit der Meldung //Installation erfolgreich// durchgelaufen, musst du nun noch das Updatescript aufrufen. Die Testdaten werden immer in der gerade veröffentlichten Version eingespielt. Der Sourcecode des Trunk wurde aber weiterentwickelt und aus diesem Grund muss nun die Datenbank aktualisiert werden. Das Updatescript erreichst du über folgenden Link: http://Pfad_zum_lokalen_Admidio_Ordner/adm_install/update.php +Nachdem die Admidio-Dateien kopiert und die Konfigurationsdatei angepasst wurde, können nun unsere mitgelieferten Testdaten eingespielt werden. Der Datenbestand entspricht ungefähr dem aus dem [[http://demo.admidio.org|Demobereich]]. 
 + 
 +Sofern du Admidio über [[https://github.com/admidio|GitHub]] heruntergeladen oder geclont hast, befindet sich dort ein Ordner **demo_data**. Rufe diesen über den Browser auf http://deine_lokale_admidio_installation/demo_data und du landest auf einer Seite, die dir kurz die Auswirkungen des nächsten Schritts beschreibt und einen Link, welcher dich zum Start der Befüllung der Datenbank mit den Testdaten wahlweise in deutsch oder englisch führt. 
 + 
 +Ist das Script mit der Meldung //Installation erfolgreich// durchgelaufen, musst du nun noch den jetzt angezeigten Link zum Updateskript aufrufen. Die Testdaten werden immer in der gerade veröffentlichten Version eingespielt. Der Sourcecode des Trunk wurde aber weiterentwickelt und aus diesem Grund muss nun die Datenbank aktualisiert werden. 
  
 Nun ist deine Admidio-Testumgebung fertig eingerichtet und du kannst mit der Entwicklung neuer Funktionen beginnen! Nun ist deine Admidio-Testumgebung fertig eingerichtet und du kannst mit der Entwicklung neuer Funktionen beginnen!
  • de/entwickler/testumgebung_einrichten.1256590739.txt.gz
  • Last modified: 2009/10/26 21:58
  • by fasse