Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
de:plugins:mitgliedsbeitrag [2022/12/18 22:54] – [Update] rmb | de:plugins:mitgliedsbeitrag [2024/11/03 15:43] (current) – [Installation] rmb | ||
---|---|---|---|
Line 14: | Line 14: | ||
==== Downloads ==== | ==== Downloads ==== | ||
<WRAP download 60%> | <WRAP download 60%> | ||
- | [[https:// | + | [[https:// |
</ | </ | ||
Ältere Versionen: | Ältere Versionen: | ||
+ | [[https:// | ||
+ | [[https:// | ||
[[https:// | [[https:// | ||
[[https:// | [[https:// | ||
Line 28: | Line 30: | ||
Betreut von: **[[https:// | Betreut von: **[[https:// | ||
- | Plugin-Version: | + | Plugin-Version: |
- | Notwendige Admidio-Version: | + | Notwendige Admidio-Version: |
- | Unterstützte Datenbanken: | + | Unterstützte Datenbanken: |
- | Unterstützte Sprachen: **Deutsch (du), Deutsch (Sie), Englisch, Französisch** | + | Unterstützte Sprachen: **Deutsch (du), Deutsch (Sie), Englisch, Französisch, Niederländisch** |
Lizenz: **GPL 2** | Lizenz: **GPL 2** | ||
Line 44: | Line 46: | ||
==== Installation ==== | ==== Installation ==== | ||
- | - Im Ordner adm_plugins einen neuen Ordner mit einem beliebigen Namen erstellen (Vorschlag: mitgliedsbeitrag oder membership_fee). | + | |
- | - Danach alle Dateien (und Ordner) des Ordners membership_fee aus der entpackten Zip-Datei in diesen | + | |
- | - Anschließend über das Admidio-Modul Menü einen Menüeintrag | + | |
+ | *Über | ||
+ | | ||
+ | *Zur Installation folgende Seite aufrufen: < | ||
+ | | ||
Line 52: | Line 59: | ||
==== Update ==== | ==== Update ==== | ||
- | - Alle Dateien | + | *Alle Dateien |
- | - Danach alle Dateien | + | |
Line 59: | Line 65: | ||
Das Benutzerhandbuch liegt als PDF-Dokument vor. Es ist in der Download-Datei enthalten und kann über das Menü des Plugins aufgerufen werden. | Das Benutzerhandbuch liegt als PDF-Dokument vor. Es ist in der Download-Datei enthalten und kann über das Menü des Plugins aufgerufen werden. | ||
==== Änderungshistorie ==== | ==== Änderungshistorie ==== | ||
+ | //5.3.1 (24.10.2024)// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | //5.3.0 (17.01.2024)// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | //5.2.1 (06.08.2023)// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
+ | //5.2.0 (06.03.2023)// | ||
+ | * [[https:// | ||
+ | |||
//5.1.6 (18.12.2022)// | //5.1.6 (18.12.2022)// | ||
* [[https:// | * [[https:// | ||
Line 284: | Line 302: | ||
* Gerald Lutter | * Gerald Lutter | ||
- | ---- | ||
- | |||
- | ==== Funktionsweise ==== | ||
- | |||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | * [[# | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Einleitung === | ||
- | |||
- | Dieses Plugin errechnet Mitgliedsbeiträge anhand der Rollenmitgliedschaften der Mitglieder. (Einer Rolle kann in Admidio ein Beitrag und ein Beitragszeitraum zugeordnet werden. Diese Einträge wertet das Plugin aus.) | ||
- | |||
- | Dazu wurden drei verschiedene Rollentypen festgelegt: | ||
- | |||
- | * **Altersgestaffelte Rollen** (Beitragsberechnung abhängig vom Alter eines Mitglieds) | ||
- | * **Familienrollen** (Beitragsberechnung für Familien oder Gruppen, wobei ein Mitglied der Beitragszahler ist) | ||
- | * **Festbeitragsrollen** (Beitragsberechnung für Sparten, Ehrenmitglieder, | ||
- | |||
- | Für eine Beitragsberechnung sind nur Rollen relevant, bei denen ein Beitrag **und** ein Beitragszeitraum definiert sind (auch ein Beitrag von 0 € ist möglich, z.B. für Ehrenmitglieder). | ||
- | Ein Mitglied kann dabei Angehöriger einer oder mehrerer Rollen sein. Die bei diesen Rollen eingetragenen Beiträge werden aufsummiert. In welcher Kategorie sich diese Rollen befinden ist nicht von Bedeutung. | ||
- | |||
- | - Der Beitrag einer Rolle ist **immer ein Jahresbeitrag**. | ||
- | - Der Beitragszeitraum einer Rolle wird für die Funktion **" | ||
- | |||
- | // | ||
- | Verweise in dieser Beschreibung auf bestimmte Menüpunkte des Plugins sind folgendermaßen dargestellt: | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Die Rollentypen === | ||
- | |||
- | == Altersgestaffelte Rollen == | ||
- | |||
- | Für eine altersgestaffelte Beitragsermittlung muss für jeden Altersbereich eine entsprechende Rolle angelegt werden. Dabei muss der gesamte Altersbereich (ohne Lücken) abgedeckt sein. | ||
- | Der Rollenname ist von entscheidender Bedeutung, da darin der Altersbereich mit angegeben wird. Die relevanten Altersangaben müssen dazu von Trennzeichen (-> | ||
- | |||
- | Beispiele für Rollennamen: | ||
- | * Mitglieder zwischen *0* und *14* Jahren | ||
- | * Mitglieder von *15* bis *17* Jahren | ||
- | * Mitglieder *18* bis *99* Jahre | ||
- | * Mitglieder von -0- bis -18- Jahren | ||
- | * Mitglieder -19- bis -80- Jahre | ||
- | |||
- | Ein neues Mitglied wird bei seiner Erstaufnahme in eine oder mehrere dieser altersgestaffelten Rollen aufgenommen (in welche ist nicht von Bedeutung). Über -> | ||
- | |||
- | == Familienrollen == | ||
- | |||
- | Beiträge, die bei einer Familienrolle definiert sind, gelten für die gesamte Familie, nicht für jedes Einzelmitglied. Alle Angehörigen einer Familienrolle zahlen einen gemeinsamen Beitrag. | ||
- | |||
- | Damit das Plugin Familienrollen von anderen Beitragsrollen unterscheiden kann, müssen alle Familienrollen mit einem fest definierten Präfix beginnen, z.B. " | ||
- | Es können beliebig viele Familienrollen definiert werden (z.B. Fam100 mit Beitrag 100 EUR oder Fam200 mit Beitrag 200 EUR). Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass sich alle Präfixe voneinander unterscheiden (Nicht " | ||
- | |||
- | //Wichtiger Hinweis:// Auch wenn nicht mit Familienrollen gearbeitet wird, muss trotzdem mindestens ein Familienrollen-Präfix definiert sein, ansonsten interpretiert das Plugin alle Beitragsrollen als Familienrollen und berechnet die Beiträge falsch. | ||
- | |||
- | Beispiele für Rollennamen: | ||
- | * Familie Meier | ||
- | * Familie Huber | ||
- | * Fam100 Roller | ||
- | * Fam100 Müller | ||
- | |||
- | // | ||
- | |||
- | Bei Familienrollen wird das erste Mitglied, bei dem Kontodaten hinterlegt sind, vom Plugin als Zahlungspflichtiger markiert. Diesem Zahlungspflichtigen werden die errechneten Beiträge zugeordnet. | ||
- | |||
- | Sind bei keinem Familienmitglied Kontodaten hinterlegt, so wird ein Zahlungspflichtiger nach dem Zufallsprinzip bestimmt. Dies könnte unter Umständen auch ein kleines Kind sein. | ||
- | |||
- | Um diesem Sonderfall vorzubeugen, | ||
- | |||
- | Ein Leiter einer Familie kann nicht gleichzeitig Leiter einer weiteren Familie sein. | ||
- | |||
- | == Festbeitragsrollen == | ||
- | |||
- | Alle weiteren Rollen, bei denen ein Beitrag und ein Beitragszeitraum definiert sind, fallen unter " | ||
- | |||
- | Über Festbeitragsrollen können | ||
- | * beliebig viele Spartenbeiträge | ||
- | * Beiträge für Jugendliche | ||
- | * Beiträge für Schüler | ||
- | * Beiträge für Ehrenmitglieder (Beitrag 0 EUR) | ||
- | * Beitragsermäßigungen (negativer Beitrag; Mindestvorraussetzungen: | ||
- | * Beiträge für Senioren usw | ||
- | berechnet werden. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Anteilige Beitragsberechnung === | ||
- | |||
- | Beendet ein Mitglied während des Jahres seine Mitgliedschaft in einer Rolle oder tritt es während des Jahres neu einer Rolle bei, wird eine anteilige Beitragsberechnung durchgeführt. | ||
- | |||
- | * Für die anteilige Berechnung bei Beendigung der Mitgliedschaft wird das Ende einer Rollenzugehörigkeit verwendet. | ||
- | * Für die anteilige Berechnung bei Beginn einer Mitgliedschaft wird, je nach Konfiguration, | ||
- | |||
- | * Beitragszeitraum Monatlich: Berechnet wird jeder angefangene Monat | ||
- | * Bsp: Beitritt im April -> Berechnet werden Apr bis Dez = 9 Monate = 9/12 vom Jahresbeitrag | ||
- | * Bsp: Austritt im Juni -> Berechnet werden Jan bis Jun = 6 Monate = 6/12 vom Jahresbeitrag | ||
- | |||
- | * Beitragszeitraum Vierteljährlich: | ||
- | * Bsp: Beitritt im zweiten Vierteljahr (Apr, Mai, Jun) -> 9 Monate werden berechnet = 9/12 vom Jahresbeitrag | ||
- | * Bsp: Beitritt im vierten Vierteljahr (Okt, Nov, Dez) -> 3 Monate werden berechnet = 3/12 vom Jahresbeitrag | ||
- | |||
- | * Beitragszeitraum Halbjährlich: | ||
- | * Bsp: Beitritt im ersten Halbjahr | ||
- | * Bsp: Beitritt im zweiten Halbjahr -> 6 Monate werden berechnet = 6/12 vom Jahresbeitrag | ||
- | * Bsp: Austritt im ersten Halbjahr | ||
- | * Bsp: Austritt im zweiten Halbjahr -> 12 Monate werden berechnet = 12/12 vom Jahresbeitrag | ||
- | |||
- | * Beitragszeitraum Jährlich und Einmalig: Im Beitritts-/ | ||
- | |||
- | // | ||
- | |||
- | == Besonderheit Familienrollen == | ||
- | |||
- | Die anteilige Beitragsberechnung von Familienrollen funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip. | ||
- | |||
- | * Entweder existiert eine Familienrolle bereits zu Beginn des Abrechnungsjahres (und dauert bis zum Jahresende) | ||
- | * oder sie wird im Abrechnungsjahr neu angelegt (und dauert auch bis zum Jahresende). | ||
- | |||
- | Berechnet wird immer bis zum Jahresende, da es technisch nicht möglich ist einer Familienrolle ein Endedatum zuzuweisen (um Berechnungen von - bis durchzuführen). | ||
- | Ausschlaggebend für eine anteilige Berechnung bei Familienrollen ist das Datum, an dem die Rolle angelegt wurde. Dieses Datum (rol_timestamp_create) wird in Admidio nicht angezeigt und ist innerhalb von Admidio auch nicht veränderbar. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Die Installationsroutine === | ||
- | |||
- | Beim ersten Aufruf und bei jedem Start prüft das Plugin ob Versionsnummer und Stand in der version.php mit den Daten in der Datenbank übereinstimmen. Bei Unterschiedlichkeit wird eine Installationsroutine aufgerufen. | ||
- | |||
- | //Erster Durchgang: Anlegen fehlender Profilfelder und Kategorien// | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | Im ersten Durchgang der Installationsroutine wird die Datenbank auf fehlende Profilfelder und Kategorien überprüft. Falls Profilfelder oder Kategorien fehlen, können sie über den Button " | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Nur wenn alle notwendigen Profilfelder vorhanden sind, kann zum zweiten Durchgang gewechselt werden. | ||
- | |||
- | //Zweiter Durchgang: Soll-Ist-Vergleich// | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Der zweite Durchgang der Installationsroutine ist nur ein Soll-Ist-Vergleich um aufzuzeigen, | ||
- | |||
- | Es wäre z.B. möglich, daß bereits ein Profilfeld mit dem Namen " | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Wie fängt man an === | ||
- | |||
- | - Sicherung der Admidio-Datenbank anlegen | ||
- | - Mitgliedsbeitrag zum ersten Mal starten; dabei werden fehlende Profilfelder angelegt. | ||
- | - Festlegen, mit welchen Rollentypen man arbeiten will. | ||
- | - Die Rollen konfigurieren | ||
- | |||
- | == Wenn altersgestaffelte Rollen verwendet werden: == | ||
- | |||
- | * Die Rollen gemäß der Namenskonvention anlegen und dabei beachten, dass keine Lücken vorhanden sind (z.B. "Alter -0- bis -17-" und "Alter -18- bis -99-") Sollte ein Mitglied dabei älter als 99 Jahre sein, wird bei -> | ||
- | |||
- | * Beitrag und Beitragszeitraum dieser Rollen festlegen (Beschreibung kann, muss aber nicht angegeben werden) | ||
- | |||
- | * in -> | ||
- | |||
- | * über -> | ||
- | |||
- | * alle Mitglieder, die in diese altersgestaffelten Rollen sollen, einer Rolle hinzufügen | ||
- | |||
- | * über -> | ||
- | |||
- | * -> | ||
- | |||
- | * //Info:// Mitglieder, die nach dem Stichtag geboren sind, dürfen nicht in eine altersgestaffelte Rolle, da sie für das Programm (bezogen auf den Stichtag) noch nicht existieren. Diese Mitglieder deshalb entweder in einer Familie oder in einer separaten Festbeitragsrolle unterbringen. | ||
- | |||
- | == Wenn Familienrollen verwendet werden: == | ||
- | |||
- | * Alle Familienrollen anlegen und dabei beachten, dass sie mit demselben Präfix beginnen. (z.B. Präfix „Familie“ für Familie Meier und Familie Huber oder Präfix „Fam.“ für Fam. Meier und Fam. Huber) | ||
- | |||
- | * in -> | ||
- | |||
- | * über -> | ||
- | |||
- | * über -> | ||
- | |||
- | * den Familienrollen Mitglieder zuordnen | ||
- | |||
- | * -> | ||
- | |||
- | == Wenn Festbeitragsrollen verwendet werden: == | ||
- | |||
- | * Alle Festbeitragsrollen anlegen und Mitglieder zuordnen | ||
- | |||
- | * über -> | ||
- | |||
- | * -> | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Menüstruktur === | ||
- | |||
- | Alle Funktionen des Plugin sind über ein Menü zugänglich. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | * Über die Menüpunkte des Reiters Beiträge gelangt man zu den Hauptfunktionen des Plugins, wie Neuzuordnung, | ||
- | * Über die Mandatsverwaltung können Mandate bearbeitet und Mandatsreferenzen erzeugt werden. | ||
- | * Über Export sind alle Exportfunktionen zugänglich. | ||
- | * Optionen bietet die Möglichkeit Mitgliedsnummern zu erzeugen, Profildaten zu kopieren, sich eine Rollenübersicht oder diverse Prüfungen anzeigen zu lassen | ||
- | * Alle Grundeinstellungen sind über das separate Menü " | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Zusätzlich zu den Menüfunktionen wird der aktuelle Stand der Beitragsberechnung dargestellt. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Menü Beiträge === | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Neuzuordnung altersgestaffelte Rollen == | ||
- | {{: | ||
- | Über diesen Menüpunkt werden alle Mitglieder von altersgestaffelten Rollen neu zugeordnet. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Löschen == | ||
- | {{: | ||
- | Über Löschen können Einträge wie z.B. Beitrag, Beitragstext, | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Neuberechnung == | ||
- | {{: | ||
- | Über Neuberechnung werden die Mitgliedsbeiträge neu berechnet. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Beitragszahlungen == | ||
- | {{: | ||
- | Über Beitragszahlungen kann ein Bezahlt-Datum in die Datenbank geschrieben werden. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Wurde ein Mitgliedsbeitrag bezahlt, kann dies in der Datenbank vermerkt werden. Hierzu wird das Datum des Zahltages (Bezahlt-Datum) in die Datenbank geschrieben. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Ändern des Bezahlt-Datums für mehrere Mitglieder gleichzeitig. | ||
- | |||
- | Ein globales Zurücksetzen (Löschen) des Bezahlt-Datums ist auch über -> | ||
- | |||
- | //Wichtiger Hinweis: //Das Setzen eines Bezahlt-Datums bewirkt außerdem: | ||
- | - die Löschung eines eventuell vorhanden Fälligkeitsdatums | ||
- | - den Wechsel des SEPA Sequenztyps FRST nach RCUR | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Beitragsanalyse == | ||
- | {{: | ||
- | Die Beitragsanalyse dient als schneller Überblick über die zu erwartenden Mitgliedsbeiträge. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Beitragshistorie == | ||
- | {{: | ||
- | Hier kann eine Historie der Beitragszahlungen angezeigt werden. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Menü Mandatsverwaltung === | ||
- | {{: | ||
- | Über die Mandatsverwaltung können Mandatsrefenzen erzeugt und Mandate bearbeitet werden. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Mandatsreferenzen erzeugen == | ||
- | {{: | ||
- | Hiermit können Mandatsreferenzen abhängig von den Vorgaben in -> | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Mandate bearbeiten == | ||
- | {{: | ||
- | Über diesen Menüpunkt kann ein Mandatsdatum gesetzt oder eine Mandatsänderung durchgeführt werden. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Die Ansicht Mandate. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Ändern des Mandatsdatums für mehrere Mitglieder gleichzeitig. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Die Ansicht Mandatsänderung wird über den Button " | ||
- | |||
- | //Hinweis: // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Die Mandatsänderung für Zahlungspflichtige. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Menü Export === | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt SEPA == | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Über den Menüpunkt SEPA können SEPA-spezifische Dateien exportiert werden. | ||
- | |||
- | //Hinweis: // Der Download von XML-Datei und Kontrolldatei wird erst ermöglicht, | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Über diese Ansicht kann ein Fälligkeitsdatum gesetzt werden. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Ändern des Fälligkeitsdatums für mehrere Mitglieder gleichzeitig. | ||
- | |||
- | Ein globales Zurücksetzen (Löschen) des Fälligkeitsdatums | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Nur wenn Fälligkeitsdaten existieren, besteht die Möglichkeit, | ||
- | |||
- | //Info: // In der Vergangenheit konnten sowohl bestimmte Sparkassen, als auch Jameica/ | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Wählt man unter Export-SEPA mehrere Kombinationen aus Fälligkeitsdatum und Sequenztyp aus, wird eine XML-Datei mit mehreren PmtTpInf-Blöcken erzeugt. Aufgrund der Einstellungen im obigen Beispiel wird eine Datei mit folgendem Dateinamen erstellt: sepa_2018-03-01-FRST_2018-03-01-RCUR_2018-12-06-RCUR.xml. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Wird unter Export-SEPA genau eine Kombination aus Fälligkeitsdatum und Sequenztyp ausgewählt (nur ein Kästchen markiert), wird eine XML-Datei mit genau einem PmtTpInf-Block, | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Rechnung == | ||
- | {{: | ||
- | Über diesen Menüpunkt kann eine Rechnungsliste im CSV-Format erstellt werden. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Menü Optionen === | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Mitgliedsnummer(n) erzeugen == | ||
- | {{: | ||
- | Über diesen Menüpunkt können Mitgliedsnummern für aktive Mitglieder der aktuellen Organisation erstellt werden. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Familienrollen aktualisieren == | ||
- | {{: | ||
- | Hier können die Einträge von Beitrag, Beitragszeitraum und Beschreibung von Familienrollen mit den Angaben in den Einstellungen abgeglichen und aktualisiert werden. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Unterschiede in den Eintragungen sind durch Fettschrift hervorgehoben. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Kopieren == | ||
- | {{: | ||
- | Mittels " | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Die Ansicht der Option " | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Zuerst muß ein Mitglied als Quelle und ein Mitglied als Ziel des Kopiervorgangs ausgewählt werden. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | - Anschließend ist zuerst das Profilfeld, das als Quelle dienen soll, zu markieren | ||
- | - und anschließend das Profilfeld, das als Ziel dienen soll. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Das fertige Ergebnis eines Kopiervorgangs. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Prüfungen == | ||
- | {{: | ||
- | Alle Prüfbedingungen sind erfüllt. | ||
- | |||
- | // | ||
- | |||
- | Dieser Menüpunkt prüft u.a., ob in den altersgestaffelten Rollen eine Lücke in den Altersangaben besteht, ob Mitglieder Angehöriger mehrerer Rollen sind (Pflicht, Ausschluss) und ob sich in Familienrollen Mitglieder befinden, die aufgrund ihres Alters nicht in einer Familienrolle sein sollten. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Beispiel für nicht erfüllte Prüfbedingungen in altersgestaffelten Rollen. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Beispiel für nicht erfüllte Prüfbedingungen in Familienrollen. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Rollenübersicht == | ||
- | {{: | ||
- | Die Rollenübersicht liefert ein Übersicht über alle Beitragsrollen und deren Anzahl an Mitgliedern. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Menü Einstellungen === | ||
- | {{: | ||
- | Das Einstellungen-Menü ist über den Link " | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Beitragseinstellungen == | ||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | Allgemeine Beitragseinstellungen. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Altersgestaffelte Rollen == | ||
- | {{: | ||
- | Einstellungen für die altersgestaffelten Rollen. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Familienrollen == | ||
- | {{: | ||
- | Einstellungen für Familienrollen. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Kontodaten == | ||
- | {{: | ||
- | Die Kontodaten des Zahlungsempfängers. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Die Ansicht Mandatsänderung wird über den Link " | ||
- | |||
- | //Hinweis: // | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Die Mandatsänderung des Zahlungsempfängers. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Export == | ||
- | {{: | ||
- | Einstellungen für den Datenexport. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Mandatsverwaltung == | ||
- | {{: | ||
- | Hier werden | ||
- | |||
- | Die Mandatsreferenz für ein beitragzahlendes Mitglied kann erst nach der erstmaligen Berechnung eines Mitgliedsbeitrages erzeugt werden und sollte grundsätzlich nicht mehr geändert werden. | ||
- | |||
- | // | ||
- | |||
- | Eine Mandatsreferenz ist in 3 Abschnitte gegliedert. Die Anzahl der Zeichen (=Mindestlänge) kann im Menü festgelegt werden. | ||
- | |||
- | | Abschnitt 1 | Stellen 1 bis x | Präfix | ||
- | | Abschnitt 2 | Stellen x+1 bis y | Nullstellen | ||
- | | Abschnitt 3 | Stellen y+1 bis z | Laufende Nummer | ||
- | |||
- | //Das Präfix// | ||
- | |||
- | Das Präfix kann individuell vergeben werden. Es gibt drei unterschiedliche Möglichkeiten für: | ||
- | * Familien (z.B. FAM oder FAMILIE) | ||
- | * Mitglieder, die als Selbstzahler auftreten (z.B. MIT) | ||
- | * Mitglieder, die einen Zahlungspflichtigen aufweisen (z.B. ZAL) | ||
- | // | ||
- | |||
- | //Die Nullstellen// | ||
- | |||
- | Der Abschnitt 2 wird, falls die eingestellte Mindestlänge noch nicht erreicht ist, mit Nullen (0) aufgefüllt. | ||
- | |||
- | //Die laufende Nummer// | ||
- | |||
- | Der Abschnitt drei ist eine laufende Nummer. Dazu wird ein Datenbankfeld mit eindeutigem Inhalt (z.B. Mitgliedsnummer oder user_id) ausgewählt. Der Wert aus diesem Datenbankfeld wird als laufende Nummer verwendet. | ||
- | |||
- | Beispiel 1: | ||
- | * Festgelegte Mindestlänge: | ||
- | * Präfix: FAM | ||
- | * Laufende Nummer: 566 | ||
- | * => ergibt folgende Mandatsreferenz: | ||
- | |||
- | Beispiel 2: | ||
- | * Festgelegte Mindestlänge: | ||
- | * Präfix: MITGLIED | ||
- | * Laufende Nummer: 723 | ||
- | * => ergibt folgende Mandatsreferenz: | ||
- | |||
- | Eine Mandatsreferenz wird nur für diejenigen Mitglieder erzeugt: | ||
- | * die noch keine Mandatsreferenz besitzen | ||
- | * für die ein Mitgliedsbeitrag berechnet wurde | ||
- | * die die Voraussetzungen für einen Kontoeinzug (IBAN usw vorhanden) besitzen | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Prüfungen == | ||
- | {{: | ||
- | Einstellungen für die Rollenprüfung. | ||
- | |||
- | // | ||
- | |||
- | Beispiel zur Rollenprüfung von Familienrollen: | ||
- | |||
- | Fünf unterschiedliche Familienrollenpräfixe sind definiert. Es soll geprüft werden, ob ein Angehöriger einer Familienrolle aufgrund seines Alters nicht in dieser Familienrolle sein dürfte. | ||
- | Alle Prüfungen von Familienrollen beziehen sich auf den Stichtag, der bei den altersgestaffelten Rollen definiert wurde. | ||
- | |||
- | ^ Präfix | ||
- | |Fam. | ||
- | |FamERW2- | ||
- | |FamERW2+JUG1 |0 Personen von 0 bis 13, 1 Person von 14 bis 17, 2 Personen von 18 bis 59, 0 Personen von 60 bis 99 |0*13: | ||
- | |FamERW1+SEN1 |0 Personen von 0 bis 17, 1 Person von 18 bis 59, 1 Personen von 60 bis 99 | ||
- | |FamSEN2 | ||
- | |||
- | // | ||
- | |||
- | Hier sind alle Beitragsrollen auszuwählen, | ||
- | |||
- | Ein Mitglied soll beispielsweise entweder in | ||
- | * einer altersgestaffelten Rolle | ||
- | ODER | ||
- | * in einer Familienrolle | ||
- | ODER | ||
- | * in der Rolle Ehrenmitglieder sein | ||
- | -> in diesem Fall sind Haken zu setzen bei:" | ||
- | |||
- | // | ||
- | |||
- | Hier ist auszuwählen, | ||
- | |||
- | Wenn ein Mitglied z.B. nicht gleichzeitig in einer Altersgestaffelten Rolle und einer Familienrolle sein darf | ||
- | (-> doppelte Beitragsberechnung), | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Ansichtsdefinitionen == | ||
- | {{: | ||
- | Über diesen Menüpunkt können die anzuzeigenden Spalten (Profilfelder) für die Ansichten | ||
- | * Beitragszahlungen | ||
- | * Mandatsverwaltung und | ||
- | * Fälligkeitsdatum, | ||
- | getrennt in Normal- und Vollbild, definiert werden. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Menüpunkt Deinstallation === | ||
- | {{: | ||
- | Über die Deinstallation können alle vom Plugin erstellten Konfigurationsdaten, | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Hier kann ausgewählt werden, ob nur Daten in der aktuellen Organisation oder in allen Organisationen gelöscht werden sollen. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Gelöschte Konfigurationsdaten werden nach einem Neustart des Plugins wieder mit Standardwerten befüllt. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | {{: | ||
- | Hier wird ausgewählt, | ||
- | |||
- | ACHTUNG: Gelöschte Benutzerdaten (z.B. IBAN oder Mitgliedsnummer) können nicht wiederhergestellt werden! | ||
- | |||
- | //Hinweis: //Um das Plugin Mitgliedsbeitrag vollständig zu entfernen, sind alle möglichen Haken zu setzen. | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | Meldung nach durchgeführter Deinstallation. | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | == Menüpunkt Plugininformationen == | ||
- | {{: | ||
- | Hier werden Informationen zur Version und zum Stand des Plugins angezeigt. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === SEPA === | ||
- | |||
- | //Wichtiger Hinweis:// Alle SEPA-Funktionen setzen eine vorher durchgeführte und abgeschlossene Beitragsberechnung voraus. | ||
- | |||
- | Alle über die SEPA-Funktionen erzeugten Daten wie Mandatsreferenz, | ||
- | |||
- | // | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Mandatslaufzeiten/ | ||
- | |||
- | Das Plugin Mitgliedsbeitrag kann folgende Mandatslaufzeiten verarbeiten: | ||
- | |||
- | | FRST | Erstlastschrift | ||
- | | RCUR | Folgelastschrift | ||
- | | FNAL | letzte Lastschrift | ||
- | | OOFF | Einmallastschrift | ||
- | |||
- | Beim erstmaligen Setzen eines Bezahlt-Datums wird der vorhandene Lastschrifttyp " | ||
- | |||
- | // | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Vorabinformation === | ||
- | |||
- | Vor dem Lastschrifteinzug muss der Zahlungsempfänger den Zahlungspflichtigen über den geplanten Einzug schriftlich mittels einer Vorabinformation (engl. Pre-Notification, | ||
- | |||
- | Eine Vorabinformation ist neu zu erstellen, wenn sich der Betrag einer Folgelastschrift ändert. | ||
- | |||
- | == Erforderliche Daten für die Vorabinformation == | ||
- | |||
- | Vorabinformationen sind grundsätzlich an den Kontoinhaber zu senden. In Ausnahmefällen (Adresse des Kontoinhabers nicht bekannt) ist ersatzweise das Mitglied zu informieren, | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Kontoinhaber === | ||
- | |||
- | Ist das Mitglied gleichzeitig auch der Kontoinhaber, | ||
- | * IBAN | ||
- | * BIC (kann, muss aber nicht) | ||
- | * Kreditinstitut (kann, muss aber nicht) | ||
- | |||
- | Falls Kontoinhaber/ | ||
- | * Vorname und Name des Kontoinhabers | ||
- | * Straße und Hausnummer | ||
- | * Postleitzahl | ||
- | * Ort | ||
- | |||
- | //Tipp:// Wenn möglich, sollte immer eine E-Mail-Adresse beim Kontoinhaber/ | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Rahmenmandate === | ||
- | |||
- | Jede Lastschrift erfordert ein eigenes Mandat mit einer eigenen Mandatsreferenz. Die Möglichkeit mit Rahmenmandaten ( = Zusammenfassung mehrerer Abbuchungen unter einer Mandatsreferenz) zu arbeiten wird durch das Plugin nur eingeschränkt unterstützt. | ||
- | |||
- | Damit mehrere Abbuchungen unter einer Mandatsreferenz zusammengefasst werden können, muss man über den Umweg Familienrollen gehen. Die Eigenschaft von Familienrollen, | ||
- | |||
- | // | ||
- | |||
- | Die Beitragsgestaltung eines Vereins sieht folgendermaßen aus: | ||
- | * Kinder: 20€ | ||
- | * Jugendlich: 30€ | ||
- | * Erwachsene: 50 € | ||
- | * Senioren: 40€ | ||
- | Die Familie Mustermann besteht aus folgenden Personen: | ||
- | * Max Mustermann (Erwachsener) | ||
- | * Maria Mustermann (Erwachsene) | ||
- | * Manuel Mustermann (Kind) | ||
- | * Margit Mustermann (Jugendlich) | ||
- | * Magdalena Mustermann (Seniorin) | ||
- | Alle Abbuchungen der Familie Mustermann sollen unter einem Rahmenmandat zusammengefasst werden. | ||
- | |||
- | // | ||
- | * Es wird eine Familienrolle erzeugt. | ||
- | * Die Kontodaten werden bei einem einzigen Familienmitglied eingetragen (bei diesem Familienmitglied werden später auch die Mandatsreferenz und das Mandatsdatum hinterlegt) | ||
- | * Als Beitrag der Familienrolle wird die Summe der Einzelbeiträge eingetragen: | ||
- | |||
- | //Beispiele für Rollennamen unter der Verwendung von Rahmenmandaten:// | ||
- | * FamERW2+JUG1+SEN1+KND Mustermann | ||
- | * FamERW2+JUG1+SEN1+KND Müller | ||
- | * FamERW2+JUG2+KND Müller | ||
- | * FamERW1+JUG1+SEN1+KND Zanker | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Erzeugen einer SEPA-XML-Datei === | ||
- | |||
- | Zum Erstellen einer SEPA-XML-Datei sind folgende Schritte auszuführen: | ||
- | |||
- | == 1. Mandatsreferenzen erstellen == | ||
- | |||
- | Über den Menüpunkt -> | ||
- | |||
- | == 2. Mandatsdatum eintragen == | ||
- | |||
- | Über -> | ||
- | |||
- | == 3. Beitragsberechnung durchführen == | ||
- | |||
- | Über -> | ||
- | |||
- | == 4. Fälligkeitsdatum setzen == | ||
- | |||
- | Über -> | ||
- | |||
- | == 5. XML-Datei erzeugen == | ||
- | |||
- | Die XML-Datei wird über -> | ||
- | |||
- | == 6. Vorabinformation erstellen == | ||
- | |||
- | Der Menüpunkt -> | ||
- | |||
- | == 7. XML-Datei an Bank weitergeben == | ||
- | |||
- | Nachdem die XML-Datei erstellt wurde, kann sie über ein Homebanking-Programm (z.B. StarMoney) an eine Bank übermittelt werden. | ||
- | |||
- | == 8. Bezahlt-Datum setzen == | ||
- | |||
- | Um den gesamten Vorgang abzuschließen ist es wichtig, dass ein Bezahlt-Datum gesetzt wird. Durch das Setzen dieses Datums wird ein Sequenztyp FRST in den Sequenztyp RCUR geändert. | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === E-Mails versenden === | ||
- | |||
- | Das Plugin bietet in zwei Modulen die Möglichkeit E-Mails zu versenden. | ||
- | |||
- | * im Modul Beitragszahlungen | ||
- | * im Modul Vorabinformation | ||
- | |||
- | Der Aufruf des E-Mail-Moduls und der Versand ist in beiden Modulen fast identisch (Ausnahme: Im Modul Vorabinformation kann eine E-Mail an mehrere Mitglieder gleichzeitig versendet werden.). | ||
- | |||
- | Falls eine E-Mail-Adresse hinterlegt ist, erscheint in den jeweiligen Modulen ein Brief-Symbol. | ||
- | |||
- | //Wichtiger Hinweis:// Als Empfänger-E-Mail-Adresse wird immer die E-Mail-Adresse des Zahlungspflichtigen verwendet. | ||
- | |||
- | Durch Betätigen des Brief-Symbols wird das E-Mail-Modul aufgerufen. Im Modul Vorabinformation ist es zudem möglich über den Button " | ||
- | |||
- | Abhängig vom aufrufenden Modul (Beitragszahlungen oder Vorabinformation) wird ein über | ||
- | * -> Einstellungen-Beitragseinstellungen-Beitragszahlungen E-Mail-Text | ||
- | * oder -> Einstellungen-Export-SEPA-Vorabinformation E-Mail-Text | ||
- | | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Die Speicherung der Konfiguration === | ||
- | |||
- | Alle Konfigurationsdaten werden in einer Tabelle mit dem Namen adm_plugin_preferences in der Admidio-Datenbank gespeichert. Sollte diese Tabelle nicht existieren, wird sie angelegt. | ||
- | |||
- | Derzeit werden in dieser Tabelle die Konfigurationen folgender Plugins abgelegt: | ||
- | * Mitgliedsbeitrag | ||
- | * Kategoriereport | ||
- | * Geburtstagsliste | ||
- | * FormFiller | ||
- | Die Tabelleneinträge des Plugins Mitgliedsbeitrag beginnen hierbei alle mit den Buchstaben " | ||