Probleme mit e-mail Versand
Probleme mit e-mail Versand
Wegen Problemen mit dem Mailversand habe ich Version 2.3.6 installiert und die Datenbank upgedated.
Folgendes Problem bestand und besteht weiterhin generell bei e-mails an Gruppen oder auch einzelne Mitglieder:
GMX oder freenet User erhalten keinerlei Mails bei Googlemail, T-online und Yahoo funktioniert der Mailversand fehlerfrei.
Fehlermeldungen gibt es generell nicht.
Bin am verzweifeln und bitte um Hilfe.
Jens
Folgendes Problem bestand und besteht weiterhin generell bei e-mails an Gruppen oder auch einzelne Mitglieder:
GMX oder freenet User erhalten keinerlei Mails bei Googlemail, T-online und Yahoo funktioniert der Mailversand fehlerfrei.
Fehlermeldungen gibt es generell nicht.
Bin am verzweifeln und bitte um Hilfe.
Jens
Re: Probleme mit e-mail Versand
Hallo Jens,
hast du denn schon umfangreich mit den möglichen Systemeinstellungen "gespielt" ?
Also als Absenderadresse deine Domain oder ähnliches?
Landen denn die E-Mails bei GMX im Spam-Ordner ?
Gruß
Fasse
hast du denn schon umfangreich mit den möglichen Systemeinstellungen "gespielt" ?
Also als Absenderadresse deine Domain oder ähnliches?
Landen denn die E-Mails bei GMX im Spam-Ordner ?
Gruß
Fasse
Re: Probleme mit e-mail Versand
Hallo Fasse,
jep habe ich versucht. Habe die Absenderadresse eingetragen, habe die beien Optionen UTF-8 und ISO 8859-1 probiert - leider ohne Erfolg. Was mir aufgefallen ist, in der Beschreibung steht:
"Manche Provider erlauben die Nutzung unbekannter Mailadressen als Absender nicht. In diesem Fall kann hier eine Adresse eingetragen werden, von der aus dann alle Mails aus dem Mailmodul verschickt werden, (z.B. mailversand@www.ncc1984.de).
Bleibt das Feld leer wird die Adresse des Absenders genutzt. (Standard: leer)
Wo kommt diese merkwürdige Adresse dort her? Kann es daran liegen? Ich habe aber im Adressfeld eine gültige Adresse eingetragen.
Im Spamordner wurde nichts gefunden (habe selbst keine gmx Adresse). Bei Freenet ist aber garantiert nichts im Spam gelandet.
Jens
jep habe ich versucht. Habe die Absenderadresse eingetragen, habe die beien Optionen UTF-8 und ISO 8859-1 probiert - leider ohne Erfolg. Was mir aufgefallen ist, in der Beschreibung steht:
"Manche Provider erlauben die Nutzung unbekannter Mailadressen als Absender nicht. In diesem Fall kann hier eine Adresse eingetragen werden, von der aus dann alle Mails aus dem Mailmodul verschickt werden, (z.B. mailversand@www.ncc1984.de).
Bleibt das Feld leer wird die Adresse des Absenders genutzt. (Standard: leer)
Wo kommt diese merkwürdige Adresse dort her? Kann es daran liegen? Ich habe aber im Adressfeld eine gültige Adresse eingetragen.
Im Spamordner wurde nichts gefunden (habe selbst keine gmx Adresse). Bei Freenet ist aber garantiert nichts im Spam gelandet.
Jens
Re: Probleme mit e-mail Versand
Habe mir jetzt testweise einen GMX Zugang zugelegt. Es kommt wirklich nix an - auch nicht im Spamverdacht. Liegt es manchmal an Sonderzeichen (underline)?
Gruß Jens
Gruß Jens
Re: Probleme mit e-mail Versand
Habe jetzt noch weiter probiert und herausgefunden, dass das Problem wohl bei meinem Hoster liegt. Beim Versenden mit einfachen php script tritt der gleiche Effekt auf wie in Admidio - Alle Mails kommen an bis auf GMX und freenet. Sonderzeichen spielen auch keine Rolle - Woran das wohl liegen kann???
Re: Probleme mit e-mail Versand
Hi Jens,
ist evtl. dein Hoster auf irgendeiner Blockliste ?
Gruß
Fasse
ist evtl. dein Hoster auf irgendeiner Blockliste ?
Gruß
Fasse
Re: Probleme mit e-mail Versand
Hallo Fasse,
kann ich mir nicht vorstellen - wir bezahlen dafür (Campusspeicher). Kann man das irgendwie herausfinden. Wenn, dann würde es ja, Stand heute,nur die beiden Prvider GMX und Freenet betreffen.
Jens
PS. Web.de geht auch nicht
kann ich mir nicht vorstellen - wir bezahlen dafür (Campusspeicher). Kann man das irgendwie herausfinden. Wenn, dann würde es ja, Stand heute,nur die beiden Prvider GMX und Freenet betreffen.
Jens
PS. Web.de geht auch nicht
Re: Probleme mit e-mail Versand
Hi Jens,
ich bin ehrlich gesagt überfragt. Wenn Admidio einen Fehler hat, dann geht eine Email meistens an alle Anbieter nicht raus und es steht was im Php-Errorlog. Wenns ein Problem beim Empfänger ist, dann landet es meistens im Spam-Filter. Wo die jetzt bei dir gelandet sind, weiß ich nicht :/
Gruß
Fasse
ich bin ehrlich gesagt überfragt. Wenn Admidio einen Fehler hat, dann geht eine Email meistens an alle Anbieter nicht raus und es steht was im Php-Errorlog. Wenns ein Problem beim Empfänger ist, dann landet es meistens im Spam-Filter. Wo die jetzt bei dir gelandet sind, weiß ich nicht :/
Gruß
Fasse
Re: Probleme mit e-mail Versand
Problem gelöst! Folgendes hat mein Hoster nach einigem hin und her getan:
"wir haben uns das Problem nun erneut angeschaut. Das Problem lag daran, das kein "Return-Path" gesetzt war. Die Fehlermeldung von GMX lautete:
said: 550 5.1.8 Cannot resolve your domain
Wir haben jetzt als Return-Path bei Ihrem Account den Servernamen verwendet. Sie können diesen jedoch mit der "Angabe Return-Path" in Ihrem E-Mail-Header verändern.
GMX, WEB.de etc. prüfen den korrekten Eintrag einer Return-URL. Der Versand sollte nun funktionieren.
Aus Erfahrung können wir Ihnen jedoch sagen, das die mail() Funktion keine optimale Versandmethode darstellt. Viel sicherer und zuverlässiger ist der Versand über einen
authentifizierten SMTP-Server. Nahezu alle CMS-Anbieter haben dazu ein Plugin im Angebot."
Kann man diesen Return Path im Admidio hinzufügen?
Jens
"wir haben uns das Problem nun erneut angeschaut. Das Problem lag daran, das kein "Return-Path" gesetzt war. Die Fehlermeldung von GMX lautete:
said: 550 5.1.8 Cannot resolve your domain
Wir haben jetzt als Return-Path bei Ihrem Account den Servernamen verwendet. Sie können diesen jedoch mit der "Angabe Return-Path" in Ihrem E-Mail-Header verändern.
GMX, WEB.de etc. prüfen den korrekten Eintrag einer Return-URL. Der Versand sollte nun funktionieren.
Aus Erfahrung können wir Ihnen jedoch sagen, das die mail() Funktion keine optimale Versandmethode darstellt. Viel sicherer und zuverlässiger ist der Versand über einen
authentifizierten SMTP-Server. Nahezu alle CMS-Anbieter haben dazu ein Plugin im Angebot."
Kann man diesen Return Path im Admidio hinzufügen?
Jens