Fehler bei Listenerstellung/Download

Hast du einen Fehler in der aktuellen Version gefunden ? Diesen kannst du uns hier mitteilen und uns bei der Fehlersuche helfen.
Antworten
joesch
Beiträge: 683
Registriert: 22. Mai 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Fehler bei Listenerstellung/Download

Beitrag von joesch »

Guten Abend zusammen,

sind bei jemandem von euch schon einmal Probleme beim Listendownload in der 2.0.6 aufgetreten? Ich habe einen User, bei dem der Download auf verschiedenen PCs unter dessen Kennung nicht startet. Unter meiner UserKennung dagegen gibt es z.B. keine Probleme.

VG - Joesch
Benutzeravatar
fasse
Administrator
Beiträge: 6229
Registriert: 12. Nov 2005, 16:06

Beitrag von fasse »

Hallo Joesch,

bisher hab ich davon noch nichts gehört.

Da der Listendownload mit Javascript gestartet wird, sollte man mal prüfen, ob dies vielleicht Probleme bei dem betreffenden User macht. (Ist Javascript aktiviert, benutzt er aktuelle Browser ?)

Mehr wüsste ich jetzt auch nicht.

Gruß
Fasse
joesch
Beiträge: 683
Registriert: 22. Mai 2006, 14:40
Kontaktdaten:

Beitrag von joesch »

Hallo Fasse,

noch eine kurze Frage dazu:
Ist es richtig, dass unabhängig vom gewählten Listendownloadformat stets csv-Dateien generiert werden? Bei M$ erwarten die User eher *.xls-Dateien ...
Leider arbeiten noch nicht alle mit OpenOffice :o

VG - Joesch
Jochen
Team
Beiträge: 1506
Registriert: 22. Feb 2006, 18:11

Beitrag von Jochen »

Hallo Joesch,

ja in beiden Fällen wird csv generiert. Exel errwartet nur Kommatrennung und üblicher ist eigentlich das Semikolon als Trennzeichen. Das hat mit OO nichts zu tun.
*.xls Dateien lassen sich meines Wissens nach garnicht, *.xlsx Dateien nur mit großem Aufwand generieren.

Gruß Jochen
dreael
Beiträge: 45
Registriert: 13. Okt 2007, 18:45
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dreael »

Nur als generelle Information: .xls (und natürlich .doc von Word genauso) sind alles proprietäre Microsoft-Formate, welche nicht öffentlich spezifiziert sind und sich von Office-Version zu Offic-Version jederzeit ohne Vorankündigung ändern können. Aus diesem Grund wäre es keine gute Idee, dieses Binär-Dateiformat direkt selber zu generieren. Wenn man schon .doc und .xls generieren möchte, wäre ein Microsoft Windows Server mit IIS notwendig, welcher ASP unterstützt, so dass man dort über die VBA-Schnittstelle über die ActiveX-Automatisierungsobjekte (Microsoft Office muss auf dem Server dazu installiert sein!) solche Dateien generieren kann (Methode "Save" aufrufen mit Ziel im %TEMP% und diese Datei dann als HTTP-Octet Stream zum Download herausgeben).

=> Von daher ist es nicht mehr als vernünftig und sinnvoll, mit .csv zu arbeiten, welches mit jeder x-beliebigen Anwendung (und auch selbergeschriebenen Routinen z.B. in BASIC) problemlos weiterverarbeitet werden kann bzw. umgekehrt generiert werden kann.
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Antworten